Rechtlicher Hinweis:
Als Heilpraktiker darf ich akute Corona Infektionen nicht behandeln.
Schon bei einem Verdacht ist ein Arzt aufzusuchen. Eine Infektion ist meldepflichtig
Ich stelle hier neutral Wissen zur Verfügung. Dieses Paket ersetzt keinen Arztbesuch, noch darf das übermittelte Wissen als Behandlungsersatz verstanden werden. Bei Symptomen wenden Sie sich bitte an den Arzt Ihrer Wahl.
Unterschied zwischen Erkältung und Grippe
Erkältung beginnt mit Schnupfen, meist klarer Schnupfen (in dieser Phase wirken Schüssler Salze Nr. 8 D6 alle 30Min je eine Pastille wahre Wunder) danach folgen die allgemeinen Symptome wie Schwäche, Husten, evtl. Fieber
Grippe beginnt mit den allgemeinen Symptomen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit danach folgt der Schnupfen.
Stärkung des Immunsystems
Krank wird man nur wenn das Immunsystem geschwächt ist. Das Milieu ist alles.
Präbiotika – Bestimmte Nahrungsmittel nähren gute Bakterien im Darm so dass wenige Gifte im Darm entstehen:
- Galacto-Oligosaccharide der Raffinosefamilie (GOS):
Hülsenfrüchte, wie Bohnen (insbesondere Sojabohne), Erbsen, Nüsse und Linsen sowie Zuckerrübe
- Fructo-Oligosaccharide (FOS: Inulin und Oligofructose)
Topinambur, Spargel, Chicorée, Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Endivie, Radicchio, Artischocken, Kohl, Broccoli, helle Pfirsiche, Wassermelonen, Schwarz- und Löwenzahnwurzel
-
Resistente Stärke: Kartoffelsalat, Reis abgekühlt, Nudeln,
Bananen (umso grüner, desto mehr resistente Stärke ist enthalten)
- Bestimmte Hemicellulosen,wie Beta-Glukane:
Haferflocken, Hafervollkornprodukte, Haferkleie, Gerstenvollkorn,
Betaglucangerste
Folgende Nahrungsmittel enthalten für den Darm gute Bakterien:
- Sauerkraut
- Creme fraiche, Ayran, Kefir
- Salami
- Oliven
- Kombucha
- Miso-Suppen
Heilfasten – eine Woche reicht aus damit die Zellen auf Schutzfunktion umstellen
Das Problem liegt bei Abnahme der Rezeptorfähigkeit von Vit. D vermutlich durch zunehmende elektromagnetischen Feldern in unserer Welt. Prüft mal achtsam euer Umfeld in dem ihr lebt.
Vorbeugende Maßnahmen vor grippalen Infekten
-
Rosmarin, Thymian – wirken keimtötend
-
Cystrose, Lavendel (nur in Porzellanlampe)
- Flechte von den Bäumen (bläuliche Farbe) - gegen Viren und Bakterien, nur
äußerlich
Ist der Infekt ausgebrochen:
Erst mal nichts mehr essen und viel und oft trinken, min. 1 l täglich
Bewegung - am besten in frischer Luft
Gute leicht verdauliche Ernährung, die gute Hühnersuppe ist eine Wohltat (Wichtig:Suppenhun langsam und lange kochen lassen damit die Heilstoffe aus den Knochen gelöst werden können)
- Nr. 3 D12 – Ferrum phosphoricum
- Nr. 4 D6 – Kalium chloratum
- Nr. 6 D6 – Kalium sulfuricum
- Nr. 7 D12 – Magnesium phosphoricum
- Nr. 8 D6 – Natrium chloratum -bei glasklarem Schnupfen zu Beginn einer Erkältung. Bei sofortiger Einnahme kann Schnupfen schnell wieder verschwinden
- Nr. 6 D6 – Kalium sulfuricum - bei gelbem Schnupfen
- Nr. 7 zusammen mit Melissentee - bei krampfhaften Husten
- Umckaloabo®
- Angocin®
- Kurkuma Kapseln hochdosiert
- Weihrauch Kapseln hochdosiert – bei chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD)
- Eukalyptusöl = 1 Tr. In Glas heißes Wasser auflösen und über Tag verteilt trinken
- Nelken ganz kauen – wirkt antiseptisch, reinigt Atemtrakt
- gestreifte Wildmalve (Schleimlöser)
- Cetraria (Islandmoos): Antall®, Tussovowen® - bei trockenem Reizhusten
- Kolloidales Silber 50 – 100 ppm – vernichtet viele Erreger, stellt gutes Milieu her
Reishi (Lackporling) gute Wirkung mit Cordyceps sinensis (Raupenpilz)
! auf Bezugsquellen achten
Fiebert der Patient soll dieses auf keinen Fall unterdrückt werden. Fieber stellt eine Heilreaktion des Organismus dar. Es sorgt für schnelleren Stoffwechsel, für die Vermehrung von Leukozyten (Abwehrzellen). Ab 39°C können sich Viren nicht mehr vermehren. Ab 40°C werden Viren abgetötet.
Lässt man ein Kind 3 Tage fiebern(39°C-40,5°C) ist es hinterher gesund.
Mit der Unterdrückung (mit z.B. Ibuprofen) von Fieber, setzt man Immunabwehr außer Kraft.
Treten Komplikationen auf, wie z.B. bei epileptischen Anfällen, Luftnot, blaue Lippen, ständigem Erbrechen, vollständiger Apathie, reagiert nicht mehr, Einziehung
zwischen Rippen, muss man sofort ins Krankenhaus oder Notarzt verständigen.
Tachikardie ist normal bei Fieber.
· Homöopathische Begleitung ist sehr hilfreich, damit das Kind mit der Situation besser umgehen kann. Homöopathische Arzneimittel senken das Fieber nicht.
Hydrotherapie: bei warmen Füssen anwenden:
Ein Paar dünne Baumwollsocken in Leitungswasser (10-12°C) tränken, danach gut auswringen und anziehen. Drüber sehr dicke warme Wollsocken darüber ziehen (die modernen flauschigen Socken aus Synthetik eignen sich nicht dafür) so dass die nassen Socken nicht mehr sichtbar sind.
- ODER Wadenwickel mit Essigwasser – nur bei warmen Füßen